Projekt „Ressourcen – Die Herausforderung unserer Zukunft“

Der Erdkunde Leistungskurs 13 hat sich nach dem schriftlichen Abitur mit dem Projekt „Ressourcen – Die Herausforderung unserer Zukunft“ beschäftigt und explizit mit dem Thema Wasser und Müll auseinandergesetzt.

Der Erdkunde Leistungskurs 13 hat sich nach dem schriftlichen Abitur mit dem Projekt „Ressourcen – Die Herausforderung unserer Zukunft“ beschäftigt und explizit mit dem Thema Wasser und Müll auseinandergesetzt. Hierzu kam am 08. Februar Frau Reichert des Zweckverbandes Abfallwirtschaft A.R.T. in den Kurs, um über Funktion und Aufgaben, die rechtlichen Rahmenbedingungen, das Abfallaufkommen, die Finanzierung sowie die Kreislaufwirtschaft zu informieren und den Schüler:innen ihre zahlreichen Fragen zu beantworten. Am 24. Februar ging es dann zum EVZ (Entsorgungs- und Verwertungszentrum) nach Mertesdorf, wo uns Frau Scherf über das Gelände führte und den Aufbau der Anlagen sehr beeindruckend erläuterte. Die Müllentsorgungsfahrzeuge liefern dort täglich unzählige Tonnen Müll der Privathaushalte aus der Großregion an, welcher vollautomatisch über Greifarme an der Decke der Halle in den Schredder transportiert werden. Von dort aus wird der Abfall über Transportbänder in die Müllsortieranlage weitergeleitet. Diese Anlage ist von höchster Effizienz und sortiert alle wiederverwertbaren Ressourcen aus, bevor der Müll biochemisch getrocknet und anschließend in eine Verbrennungsanlage umgelagert wird. Zu unserem Glück ist uns der Verbandsdirektor Dr. Monzel über den Weg gelaufen und hat sich die Zeit genommen, mit dem Kurs über die Thematik zu diskutieren. Dank dieser Exkursion wurde allen ein umfassender Einblick in die Thematik gegeben. Am 10. Februar haben wir uns zum Wasserwerk Irsch begeben und wurden von Herrn Girndt, dem Leiter des Wasserwerkes der SWT, über das Gelände geführt und über die Trinkwasseraufbereitung informiert. Herr Girndt berichtete mitunter von der Wasserversorgung, welche bereits von den Römern in Trier etabliert wurde. Anschließend haben wir uns das Modell der Riveris-Talsperre angeschaut, welche die Hauptversorgung der Stadt mit Trinkwasser darstellt. Welche komplexen Vorgänge zur Aufbereitung des Wassers notwendig sind, haben wir im Laufe der Führung erfahren können. Beide Unternehmen sind sehr bestrebt, ihre notwendige Energie nachhaltig zu erzeugen und tragen somit ihren Anteil bei, sich den Herausforderungen unserer Zukunft zu stellen. Wir danken dem A.R.T. und den SWT für die Möglichkeit des außerschulischen Lernens.