Das Schulprojekt „Klimakonferenz-Simulation“ war zu Gast an der IGS Trier – und darum ging’s: Die SchülerInnen haben eine echte UN-Klimakonferenz nach gestellt.
Wie in der Realität mussten sie als Vertretungen ihrer Länder durch ihr Verhandlungsgeschick und mit Hilfe ihrer getroffenen Entscheidungen die Erhöhung der Durchschnittstemperatur bis zum Jahr 2100 auf möglichst 1,5 Grad Celsius begrenzen.
Den Artikel von Antenne Trier gibt es hier