Besuch von Alice Hasters

Heute besuchte uns die Journalistin und Bestseller-Autorin Alice Hasters an der IGS Trier und las aus ihrem Buch „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“ vor.

Toll! Wir sind begeistert! 

Heute besuchte uns die Journalistin und Bestseller-Autorin Alice Hasters an der IGS Trier und las aus ihrem Buch „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“ vor.

Aus ihrer persönlichen Perspektive, die sie in ihrem Buch eindrücklich darlegt, erhielten die Schüler:innen und Lehrer:innen einen Einblick in den oft unbemerkten strukturellen Alltagsrassismus unserer Gegenwart. Aus ausgewählten Kapiteln des Buches erfuhren die Zuhörer:innen Grundsätzliches über Erscheinungsformen von Rassismus, sensible Bezeichnungspraktiken, den historischen Kontext, insbesondere der Kolonialzeit sowie die Allgegenwärtigkeit rassistischer Stereotype und Vorurteile am Beispiel Schule.

Im Anschluss an die Lesung nahm die Autorin sich außerdem die Zeit, mit den Schüler:innen und Lehrer:innen ins Gespräch zu kommen und ihre vielen Fragen zu beantworten oder auf Anmerkungen und Anregungen einzugehen.

Auch für kurze Einzelgespräche blieb am Ende noch ein wenig Zeit und nicht wenige Jugendliche zeigten sich begeistert von der Offenheit, mit der Alice Hasters aus ihrem Leben als schwarze Frau berichtet und reflektiert. Wir danken der AG „Schule ohne Rassismus“ unter der Leitung von Herrn Hallwachs für ihr Engagement und die Organisation dieser Veranstaltung!  Wir freuen uns außerdem über alle Schüler:innen, die nun Lust bekommen haben, sich in Zukunft in der AG an unserer Schule einzubringen und im Kampf gegen Rassismus mitzuwirken! Vor allem gilt unser Dank jedoch Alice Hasters für ihren gelungenen Besuch bei uns, für den sie extra den weiten Weg aus Berlin auf sich genommen hat! Danke für Ihr Engagement in dieser wichtigen Sache!